Zum Inhalt springen
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Kontakt

Schule unter Strom

…digitales aus dem Schulalltag

  • Startseite
  • Hardware
  • Software
  • Lego Mindstorms
  • Edupnx
  • Tipps&Tricks

Autor: SXHC

Von kaltem Beton zu leuchtender Kunst

Von kaltem Beton zu leuchtender Kunst

Geschrieben am 12. April 202512. April 2025 von SXHC
Ein Schülerprojekt verbindet Handwerk und Kreativität In einer Zeit, in der der Technikunterricht zunehmend von Themen wie Steuern, Regeln und Programmieren dominiert wird, geraten traditionelle han... Weiterlesen
Einer von uns...

Einer von uns…

Geschrieben am 7. November 202012. November 2020 von SXHC
…Risiko-SchülerInnen in die Klasse schalten Diese Zeit der Pandemie stellt uns alle vor ganz neue Herausforderungen. Der bundesdeutsche 7-Tage-Index nähert sich der 50. Da jetzt beinah überal... Weiterlesen
iPad-Kiste DIY

iPad-Kiste DIY

Geschrieben am 11. April 20197. November 2020 von SXHC
Dank einiger Preisgelder konnten wir endlich einen Schritt weiter in Richtung zeitgemäße Bildung gehen. Wir haben inzwischen 10 mobile Endgeräte aka iPads für unsere SuS angeschafft. Perspektivisc... Weiterlesen
Roboter-Bowling-Cup - Alle Sieben in der Oberschule

Roboter-Bowling-Cup – Alle Sieben in der Oberschule

Geschrieben am 31. Oktober 2017 von SXHC
Natürlich verfügt die Oberschule neuerdings nicht über eine Bowlingbahn im Keller. Vielmehr haben sich die Schülerinnen und Schüler der AG Robotik mit dem komplexen Ablauf von Bewegungen beim Bow... Weiterlesen
Dateiablage und -organisation im Schulalltag

Dateiablage und -organisation im Schulalltag

Geschrieben am 13. April 20177. November 2020 von SXHC
Beitrag zur Beitragsparade der Bildungspunks #edupnx Alle anderen Beiträge findet Ihr auf unter bildungspunks.de und in diesem Twitter. Da es in meiner Schule (noch) kein Wifi gibt, muss ic... Weiterlesen
Erleben, Reflektieren, Beurteilen – Das Social-Network-Offline-Spiel

Erleben, Reflektieren, Beurteilen – Das Social-Network-Offline-Spiel

Geschrieben am 10. April 20177. November 2020 von SXHC
Ob Facebook, Twitter, Snapchat oder WhatsApp: Social-Networks sind fester Bestandteil unserer Mediengesellschaft. Zumal die „alten“ Massenmedien ebenfalls ihre „Sendeleistung“ erhöhen, indem ... Weiterlesen
Erfahrungsbericht zur Einführung von IKT an einer deutschen Schule

Erfahrungsbericht zur Einführung von IKT an einer deutschen Schule

Geschrieben am 10. April 20177. November 2020 von SXHC
Die Einführung von IKT an der Schule haben wir in zwei Schritten umgesetzt. Zunächst wurden die technischen Rahmenbedingungen geschaffen, um dann durch Informationsveranstaltungen, Workshops und and... Weiterlesen
Digitaler Hefterführung via Wiki-Software

Digitaler Hefterführung via Wiki-Software

Geschrieben am 10. April 20177. November 2020 von SXHC
Im zeitlich begrenzten Projektunterricht zum Thema „Geschichte der Menschenrechte“ erhielten 12 Schülerinnen und Schüler der Klasse 8 – 10 die Möglichkeit ihre Mitschriften digital zu verfass... Weiterlesen
Kollaboratives Schreiben im Fremdsprachunterricht

Kollaboratives Schreiben im Fremdsprachunterricht

Geschrieben am 10. April 20177. November 2020 von SXHC
Es ist noch nicht allzu lange her, da wurde von einigen prophezeit, dass mit den neuen Medien der Beruf des Lehrers ausstirbt. Wissen ist dank des Lernraums „Internet“ rund um die Uhr überall auf... Weiterlesen
„Auf, auf zum Educamp nach Berlin“

„Auf, auf zum Educamp nach Berlin“

Geschrieben am 10. April 201720. März 2022 von SXHC
So war das Motto des letzten langen Wochenendes. Zwei NachwuchsforscherInnen machten sich gemeinsam auf den Weg, um in vielfältigstem Austausch mit anderen TeilgeberInnen aus allen Bereichen der Bild... Weiterlesen
  • 1 von 2
  • 1
  • 2
  • Weiter »
Design erstellt von Inkhive Designs. Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit ihrer Nutzung stimmen Sie der Verwendung gemäß unserer Datenschutzerklärung zu. Akzeptieren,, Ablehnen oder Weiterlesen. Einstellungen
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN